Die Treibholz-Lampe für mehr Gemütlichkeit & Charme

Preis
Fr.
Fr.
Durchmesser/Länge in cm
cm
cm
Anzahl Leuchtmittel/Arme
Stück
Stück
Ausführung
Bauform
Leuchtmittel
dimmbar
höhenverstellbar
Farbe
Hersteller
Energieeffizienzklasse
17
13
8
1

Treibholz Lampen online kaufen

Jede Schwemmholzlampe & Treibholz-Lampe ein Unikat

Mit moderner Lichttechnik ausgerüstet, verzaubern diese herrlichen und einzigartigen Treibholzlampen mit Ihrem speziellen Charme Ihr Zuhause.
Jede dieser Hängelampen aus natürlichem Treibholz ist einmalig.
Sie erhalten beim Kauf genau die abgebildete Lampe!

Begutachtung einer Treibholz-Lampe

TreibholzlampeTreibholzlampen, bzw. Schwemmholzlampen sind Unikate. Sie erhalten genau die Lampe, welche abgebildet ist.
Bei Bedarf und nach Terminabsprache kann die nebenstehende Treibholzlampe (und nur diese) auch bei uns besichtigt werden

Woher kommt Treibholz, bzw. Schwemmholz?

Treibholz, welches auch Schwemmholz genannt wird, ist ein Geschenk der Mutter Natur: Man kann sich das folgendermassen vorstellen:

Jeden Tag lösen sich irgendwo einzelne Äste, Wurzeln und andere Teile aus Bäumen, fallen zu Boden oder direkt ins Wasser.
Von der Natur, bzw. von Gewässern wie Flüssen, Seen und dem Meer werden diese Baumteile zu ungewöhnlichen Einzelstücken geformt.

Treibholz entsteht z.B. auch innerhalb Deutschlands oder der Schweiz. Vor allem an der Ost- und Nordsee werden täglich riesige Stücke von Schwemmholz angespült, die man dann anschliessend, wie hier, zu einer tollen Treibholzlampe verarbeiten kann. Sogar am Bodensee kann man nach heftigen Regenfällen grosse Ansammlungen von Treibholz finden, welche durch den Rhein in den See gespült werden.
Natürlich gibt es auch Treibholz aus dem Ausland. Hier können vor allem Länder wie Brasilien, Italien oder Spanien genannt werden. Eine herausragende Besonderheit an Lampen und Einrichtungsgegenständen aus Treibholz ist, dass unterschiedliche Holzsorten zum Einsatz kommen. Das bedeutet, dass jedes Stück Schwemmholz eine andere Maserung aufweist. Eine Lampe oder Möbelstück aus Schwemmholz kann somit jeden Wohnraum aufwerten.

Treibholz ist kein Abfall, sondern schon seit frühester Urzeit sammelte der Mensch Treibholz am Ufer um damit Feuer zu machen.

Teilweise wurde Treibholz früher schon zur Dekoration oder zu Möbeln umgestaltet.
Hier wird also das Holz, in diesem Falle Treibholz recycelt, bzw. in Form einer Lampe zu neuem Leben erweckt.

Wie wird Treibholz heute verwendet?

Die Entstehung von Schwemmholz ist heutzutage immer noch der gleiche Prozess wie vor hunderten von Jahren.
Der Vorteil ist, dass hier ein Material verwendet wird, welches natürlichen Ursprungs ist und die Umwelt damit nicht belastet wird (Nachhaltigkeit).
Heutzutage wird Schwemmholz, zumindest bei uns, nicht mehr zur Feuer machen verwendet.

Aus diesem natürlichen Rohstoff entstehen mit heute viel Kreativität wunderschöne und attraktive Einzelstücke als Treibholzlampen.

Treibholzlampen werden heute auf vielfältige Weise eingesetzt.
Als interessante Hängelampen verschönern sie Ihr Wohnzimmer oder erhellen Ihren Esstisch.
Als originelle Hängeleuchte ist eine Treibholzlampe der perfekte Hingucker in einem von exotischer Leichtigkeit oder maritimem Flair geprägten Raum.

Aus welchen Materialien bestehen Treibholz-Lampen?

Treibholzlampen werden generell aus verschiedenen Holzarten gefertigt, die wiederum verschiedener Herkunft sein können.
Oft handelt es sich um Schwemmholz, dass an den verschiedenen Stränden der Welt angetrieben wird. Dies können zum einen knorrige dicke Wurzelstücke sein, die sich wunderbar mit textilen Lampenschirmen zu einer Tischleuchte formen lassen.

Zum anderen kann es sich schlanke Äste handeln, welche vom Wasser geglättet und geschliffen wurden.

Generell gibt es keine typischen Holzsorten, aus denen Treibholz besteht. Der Grund dafür ist, dass fast alle Holzsorten, die eine längere Zeit im Wasser verbringen, zu Treibholz werden. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass man jetzt einfach jede Art von Holz ins Wasser werfen kann und (zumindest nach einiger Zeit) Treibholz hat. In den meisten Fällen wird das Holz leider zu morsch und ist nicht mehr zu gebrauchen.

Deshalb gelten vor allem die Bäume, welche direkt am Wasser wachsen, beispielsweise Mangroven, Zypressen oder auch Taxodium (Sumpfzypresse oder auch Sumpfeibe genannt, Verbreitungsgebiete sind die südlichen USA, Mexiko und Guatemala), als die perfekte Grundlage für Treibholz. Diese Bäume sind es "gewohnt", da diese am oder im Wasser stehen, wodurch es nicht zu einer morschen Struktur kommt.

Treibholzlampen können ebenfalls als Tischlampe dienen oder als zierliche Gestelle für eine hohe Stehlampe.

Wie gross sind Lampen aus Treibholz?

Lampen aus Treibholz bestehen meistens aus einem einzigen grösseren Stück Holz, wie etwa einem durch Wind und Wellen ungewöhnlich geformten Wurzelstück. Selten bestehen unserer Treibholzlampen aus mehreren Teilstücken.
Die genauen Masse ergeben sich dadurch durch das gefundene und weiterverarbeitete Stück Treibholz oder Schwemmholz, welches die Basis für diese Lampen bildet.

Als was finden Treibholz-Lampen Verwendung?

Dies Anwendungsmöglichkeiten sind hier sehr vielfältig. Meist werden diese Lampen aus echtem Holz als Hängelampe / Pendellampe oder als Beleuchtung für einen Esstisch (also als Tischlampe), Wohnzimmertisch oder auch z.B. über einer Bar eingesetzt.

Sie können jede Treibholz Lampe hängend montieren.

Technik der Treibholz Lampen

Welche Technik wird für die Beleuchtung eingesetzt? Bei unseren Treibholz Lampen wird fast auschliesslich modernste LED Technik eingesetzt.
Damit sparen Sie nicht nur Energie. Diese LED Leuchtmittel (hier werden meist ein oder 2 solcher LED Leuchtketten eingesetzt) erzeugen ein sehr angenehmes und blendfreies Licht.

Als Deckenabschluss wird ein Baldachin verwendet, welches dann den Trafo enthält.
Dieser versorgt über eine meist mittige Stromleitung die Schwemmholzlampe mit Strom.
Gehalten wird die Lampe über meist 2 Seilaufhängungen.

Bedienung der Treibholzlampen

Natürlich können Sie Ihre Lampe aus Schwemmholz (wie Treibholz teilweise auch genannt wird) über Ihren normalen Lichtschalter oder Dimmer steuern.

Als Option bieten wir auch eine Fernbedienung hier in unserem Shop an.

Ist eine Lampe aus Treibholz dimmbar?

Ja, mit der optional erhältlichen Fernbedienung kann man unsere Schwemmholzlampen nicht nur dimmen, sondern auch Ein- und Ausschalten.
Bei Treibholzlampen mit Ober- und Unterlicht, also mehreren LED Strängen ist dies sogar für beide LED Stränge möglich (DUO Fernbedienung).

Kann zum Dimmen ein bestehender Dimmer verwendet werden?

Nein, das ist leider nicht möglich.
Das Dimm-Modul dieser Lampen besteht aus einer Fernbedienung sowie einer darauf abgestimmten Empfangseinheit, welche im Baldachin der Lampe verbaut ist.

Wo werden Ihre Schwemmholzlampen hergestellt?

Jeder Lampe aus Schwemmholz in unserem Shop werden mit viel handwerklichem Geschick und Handarbeit in Deutschland hergestellt.
Dies garantiert nicht nur modernste Beleuchtungstechnik, sondern auch gleichbleibende Qualität.
Darauf legen wir grossen Wert.

Energieeffizienz der Hängelampen aus Schwemmholz

Wie sieht es mit der Energieeffizienz dieser Lampen aus?
Eine berechtigte Frage. Aufgrund des Einsatzes von moderner LED Technik ist die Energieeffizienz meist in Klasse A+ eingestuft.

Lieferzeit

Die entsprechende Lieferzeit entnehmen Sie bitte den Angaben bei jeder Lampe.
Da es sich hier jedoch um Einzelstücke (jede Schwemmholz Lampe ist ein Unikat) handelt, fragen Sie bitte die entsprechende Lieferzeit bei uns an. Wir bemühen uns Ihnen schnellstmöglich eine Antwort zu geben.